Drehstrommotor gebraucht Emod FKF160M/2T
Wir haben 2 x 11 kW Dreiphasenmotoren zur Verfügung die nur im Probebetrieb im Einsatz waren!
Diese gebrauchten 11-KW-Drehstrommotoren können mit folgenden Daten beschrieben werden:
50 Hz: Leistung 11 kW, Drehzahl 2930 U / min, Spannung 400 V, Nennstrom 20,5 A.
67 Hz: Leistung 11 kW, Drehzahl 3925 U / min, Spannung 400 V, Nennstrom 20,5 A.
Bauform B3 / Baugröße: 160. Die Wellenenden haben einen Durchmesser von 42 mm und eine Länge von 110 mm . Die Schutzart ist IP55 (staubgeschützt, Schutz gegen Strahlwasser (Standard-Schutzart)).
Wirkungsgrad 87,0%
Die Abmessungen lauten:
Länge: 850 mm, Breite 400 mm, Höhe 350 mm und das Gewicht beträgt ca. 105 kg.
Dieser und ein weiterer baugleicher Emod FKF160M/2T Drehstrommotoren können in unserem Lager besichtigt werden. Bitte kontaktieren Sie uns für einen Termin.
Name: | Elektromotor gebraucht 11 kW |
---|---|
Hersteller: | Emod |
Typ: | 11 kW- FKF160M |
Baujahr: | 2010 |
Carda-IdNr: | EM-1150 |
Leergewicht: | 105 kg |
Bauform: | B3, Baugröße: 160 M |
Abmessungen: | L 850 mm x B 400 mm x H 350 mm |
Drehzahl: | 2930 rpm / 3925 rpm |
Betriebsspannung: | 400 V / 400 V |
Schutzart: | IP 55 |
Bezeichnung: | Frequenzregelbare Drehstrommotor |
Tech. Dokumentation: | Ja (PDF Datei) |
Leistung: | 11 kW / 11 kW |
Frequenz: | 50 Hz / 67 Hz |
Nennstrom: | 20,5 A |
Wirkungsgrad: | 87,0 % |
Drehmoment: | 36 - 27 Nm |
Wellenende: | Durschmesser 42 mm x 110 mm lg |
Bemerkung: | Betriebsart: S1, Motor geeignet für Frequenzumrichterbetrieb, Leistungsfaktor: 0,89, maximale Spitzenspannung an Motorklemmen kleiner 1300 V, konst. Leistung 50 bis 67 Hz, PTC-Thermistor 3 x 155° C, Umgebungstemperatur: maximal 40° C |
Preis: | Auf Anfrage |
In unserer Überblick der Elektromotoren gebraucht finden sie weitere Elektromotoren in unterschiedlichen Größen.
Drehstrommotor bzw. Wechselstrommotor
Ein Drehstrommotor ist ein Elektromotor die mit einem Dreiphasen-Wechselstrom oder auch „Drehstrom“ angesteuert wird. Dieses kann durch eine dreiphasige Netzversorgung oder einen Frequenzumrichter erfolgen. Drehstrommotoren werden als Synchronmotoren und Asynchronmotoren ausgeführt:
Synchronmotoren: können ohne Hilfsmittel nicht selbständig anlaufen. Zum Anlauf und zur Regelung werden daher Frequenzumrichter vorgeschaltet.
Asynchronmotoren: werden mit bis zu mehreren Megawatt Leistung hergestellt und am häufigsten in industriellen Anwendungen verwendet.
Drehstrommotore werden in der Industrie, bei der Produktion oder in elektrischen Maschinen betrieben.